Das besondere an Dynons Autopilot ist, das nur die Servos benötigt werden, wenn ein EFIS oder ein FlightDEK bereits vorhanden ist. Als Option zur besseren Bedienung steht noch das AP74 Bedienelement zur Auswahl, welches noch weitere Funktionsmöglichkeit bietet.
Allein durch den Einsatz der Servos wird ein EFIS der D10/D100 Serie oder ein FlightDEK zu einem vollwertigen 2-Achsigen Autopiloten. Dieses System ist dadurch natürlich viel günstiger im Preis als ein reines Autopilotensystem.
Jeder Dynon Autopilot beherrscht Kompassteuerkurs, GPS-Kurs und die horizontale Navigation. Von jedem angeschlossenen kompatiblen Funknavigationssystem (VOR) oder GPS können die Daten übernommen werden und somit ein vorgegebener Kurs verfolgt werden.
Zusätzlich zur Höhenhaltung kann beim Dynon Autopilot eine Höhe vorgewählt werden, die dann gehalten wird.
Standardmäßig integrierte Funktionen sind die 180 Grad Umkehrkurve, Control Wheel Steering und die Vorgabe zur Trimmungseinstellung. Weil der Dynon Autopilot in das EFIS integriert ist, kann er Querneigung, Fluggeschwindigkeit und G-Kräfte berücksichtigen.
Die Servos von Dynon Avioncs sind von Ihren Abmessungen identisch zu anderen Servos auf dem Markt, somit also hervorragend geeignet für die Umrüstung oder den nachträglich Einbau. Alle Servos sind auf dem neuesten Entwicklungsstand. Das leichte Aluminiumgehäuse mit dem integrierten Edelstahlgetriebe bietet eine ideale Kombination zur Optimierung des Gewichtes bei zugleich hoher Präzision ohne Nachteile der Festigkeit. Der Servoarm ist mit mehreren Einstellmöglichkeiten zur Veränderung des Hebelarms versehen und mit einer Kronenmutter und Splint gesichert. Jeder Servo wird von seinem eigenen Mikroprozessor gesteuert. Dies macht ihn zu einem Aktiven-Servo und somit zu einem Bestandteil des gesamten Autopilotensteuerungssystems. Die Rudereinstellung wird dadurch deutlich vereinfacht und der Servo ist gegen Überlastung besser geschützt. Neben der Rutschkupplung für die manuelle Übersteuerung, gibt es zusätzlich eine einfache wie geniale Sicherung: Der eingebaute Scherstift schert bei extremer mechanischer Überbelastung ab und gibt damit im Notfall die manuelle Rudersteuerung frei
Es gibt unterschiedliche Servos mit verschiedenen Ruderansteuerungskräften, womit nahezu das gesamte Spektrum an Flugzeugen abgedeckt werden kann.
- Das SV 32 ist ausgelegt für 4,067 Nm Drehmoment (für kleine Flugzeuge oder UL´s)
- Das SV 42 ist ausgelegt 6,21 Nm Drehmoment (für größere Flugzeuge)
Einbaukits für gängige Flugzeuge sind ebenfalls lieferbar.
Für weitergehende Information sprechen Sie uns bitte an…wir helfen Ihnen gerne weiter.
Für die EFIS D10/D100 oder FlightDEK Serie steht das Bedienelement AP 74 zur Verfügung,
welches den Funktionsumfang für die Autopilotenbedienung vereinfacht und erweitert.
Mit Hilfe von LEDs wird angezeigt, in welchem Modus sich der Autopilot gerade befindet.
Der Drehknopf erlaubt die schnelle Einstellung des barometrischen Luftdrucks. Gleichzeitig kann hiermit der vom Autopiloten zu steuernde Kurs vorgewählt werden.
Mit dem AP 74 kann man vor dem einschalten des Autopiloten die gewünschte Höhe sowie den gewünschten Steuerkurs vorwählen.
Zusätzlich zu den erweiterten Autopiloten Funktionen, bietet das AP74 weitere nützliche
Funktionen in Verbindung mit anderen Dynon Geräten:
• Ein eingebauter Lichtsensor, zur automatischen Einstellung der Helligkeit des LCD Bildschirms
• Ausgabe eines Alarmsignal in Form einer synthetischen Stimme durch das Intercom
Hier gehts zur Widerrufsbelehrung