autorisierter Händler von Avionics in Deutschland

Das FlightDEK D180

Das FlightDEK D180 steht für eine neue Klasse von Avionikgeräten, die EFIS (Electronic Flight Information System) und EMS (Engine Monitoring System) in einem einzigen, sehr leistungsstarken Gerät vereinenen. Das kostengünstige Glascockpit Design integriert alle Funktionen und Besonderheiten von Dynons EFIS D100 und dem EMS D120. Das Ergebnis ist ein extrem platzsparendes High-Tech Glascockpit Instrument. Weitere Vorzüge des Designs sind die Gewichtsersparnis, die einfache Installation und der geringe Preis.

 

FlightDEK d180

Piloten können entscheiden zwischen der Funktion beides, EFIS und EMS, gleichzeitig im Split Screen Modus anzeigen zu lassen oder der Möglichkeit der Vollbildanzeige des (entweder) EFIS oder EMS. Mit den 6 unter dem Display befindlichen Knöpfen ist ein einfacher und intuitiver Zugriff auf sämtliche relevante Funktionen und Einstellungen auch während des Fluges möglich.

 

Hochauflösendes Display

Das FlightDEK D180 ist mit einem hochauflösenden 7 Zoll LCD Farbdisplay ausgestattet. Dies ist einzigartig in seiner Klasse. Das große Display ermöglicht es Texte und Grafiken einfach abzulesen. Der eingebaute leistungsstarke Prozessor sorgt zu jeder Zeit für eine flüssige Bewegung der Elemente auf dem Display.

 

EFIS (Electronic Flight Information System)

Die EFIS Funktion des FlightDEK D180 vereint alle wichtigen Fluginstrumente in nur einem Gerät. Dazu zählen: Fluglageanzeiger, Fluggeschwindigkeit, Höhenmesser, Variometer, ein kreiselstabilisierter Magnetkompass, Neigungsmesser, Libelle und Wendezeiger.

Weitere nützliche Funktionen sind die integrierte Uhr/Timer, G-Messer und die HSI Funktion.

 

Das FlightDEK D180 beinhaltet Dynons Advanced ADAHRS (Air Data, Attitude, and Heading Reference System) Technik. Diese besitzt über ein Dutzend Spezial Sensoren, die außergewöhnliche Performance und Zuverlässigkeit garantieren. Mit Ausnahme des Fernkompasses ist das ADAHRS komplett im Inneren des EFIS D100 integriert, das spart Platz und Einbauzeit. Jedes ADAHRS durchläuft einen sehr genauen Kalibrierungsvorgang im Werk um eine hohe Genauigkeit in allen Bereichen zu gewährleisten.

Im Vergleich zu mechanischen Kreiselinstrumenten verträgt Dynons qualitativ hochwertige Bauweise auch ungewöhnliche Belastungen im Vibrationsbereich sowie bei ungewöhnlichen Flugzuständen. Die Sensorik wird intern ständig automatisch überwacht und kalibriert sich automatisch selbst.

Dynons FlightDEK D180 besitzt zusätzlich noch eine Höhenencoder Ausgabe (Altitude Encoder Output) für die Verbindung mit einem Transponder und einen Dichtehöhen-/TAS Rechner.

 

EMS - Motorüberwachung (Engine Monitoring System)

Das FlightDEK D180 ersetzt bis zu 16 unterschiedliche Typen von Anzeigeinstrumenten. Die besondere Stärke liegt darin, dass es in der Lage ist 27 Sensoren für Motor, Treibstoff und diverse Andere Systeme fortlaufend zu überwachen. Dabei wird jedes abnormale Verhalten an den Sensoren sofort zur Anzeige gebracht.

Diese kontinuierliche Überwachung trägt signifikant dazu bei, den Workload auf den Piloten zu reduzieren, während es gleichzeitig einen umfassenden und beständigen Überblick über sämtliche Systeme liefert.

 

Motoren und Sensoren

Dynon bietet für das FlightDEK D180 eine Vielzahl von Sensoren zu einem sehr günstigen Preis an. Die angebotenen Sensoren sind für eine Vielzahl von Motortypen optimiert, unter anderem: Lycoming, Continetal, Rotax, Jabiru und ULPower. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einzelne, nicht in Dynons Sensor Paketen enthaltene Sensoren auf Anfrage zu erhalten.

 

Verkabelung

Das FlightDEK D180 nutzt für den Anschluss an den Bordstrom und alle Eingabe und Ausgabe Signale (I/O) drei separate Kabelbäume. Alle Kabelbäume sind optional erhältlich. Zur Übersicht der Anschlüsse sehen sie die Umrisszeichnung des FlightDEK D180.

 

Zuverlässigkeit und Sicherheit

Ein einzigartiges Sicherheitsmerkmal bietet Dynons spezieller AOA/Pitot Senser (optional). Dieses spezielle Pitot-Rohr kombiniert Anstellwinkel- (AOA - Angle of Attack) und Geschwindigkeitsmessung in einem einzigen Sensor. Nähert sich der Pilot z.B. während des Anfluges einem überzogenem Flugzustand wird sowohl eine akustische als auch eine optische Warnung ausgegeben.

Dynon bietet eine beheizte und eine unbeheizte Version des Sensors an.

Um einem kompletten Bordstromausfall vorzubeugen, kann das FlightDEK D180 optional mit einer Li-Ion Backup-Batterie ausgestattet werden. Im Falle eines Stromausfalls wird sofort auf Batteriebetrieb umgeschaltet und der Pilot über den Ausfall informiert.

Die minimale Laufzeit der Li-Ion Backup-Batterie beträgt 1,5 Stunden. Zeit genug für eine sichere Landung.

 

Anschlussmöglichkeiten

Das FlightDEK D180 ist mit einer Schnittstelle für den PC ausgestattet. Diese bietet die Möglichkeit 25 vom Benutzer definierte Listen, z.B. für den Gebrauch als Checkliste, Flugdateninformation oder andere Informationen, die der Pilot gerne griffbereit haben möchte, zu übertragen. Die PC Schnittstelle bietet zusätzlich die Möglichkeit ein Update des Gerätes durchzuführen. Dieser Update Service ist für Besitzer lebenslang kostenlos.

Cockpits, die mit mehr als einem Dynon Gerät ausgestattet sind profitieren von Dynons Smart Avionics Bus (DSAB). Dieser bietet die Möglichkeit einzelne Dynon Geräte untereinander zu Verbinden. Bei Geräten, die über DSAB miteinander verlinkt sind besteht die Möglichkeit sich, die auf einem anderen Bildschirm angezeigten Information, auf seinem Bildschirm anzeigen zu lassen.

 

Im Lieferumfang enthalten:

  • FlightDEK D180 Instrument
  • Montagehalterung
  • Fernkompass
  • USB-Seriell Adapter
  • Installationsanleitung und Handbuch (nur in englischer Sprache)

 

Nicht im Lieferumfang enthalten (optional):

Akkupack, Kabelsatz, Fittings / T-Stücke, Sensorpaket, Pitot-Rohr für Angel of Attack, Temperatursensor (OAT), Höhenencoder für Transponder, HS34 HSI Expansion Modul, Super-Bright Screen, Autopilot

 

Ul-GmbH  -  Uwe Post  -  02307 490900  -  info@ul-gmbh.de

Anschrift

UL-GmbH

Geschäftsführer: Uwe Post

 

Derner Straße 121

59174 Kamen

 

Tel. 02307 / 490 900

Mobil 0177 / 360 55 49

 

info@sdplanes.de