Flugschule
UL SPL-F für Dreiachser
UL SPL-F für Trike (gewichtskraftgesteuerte UL)
BZF I und II (Funksprechzeugnis)
Weitere, musterbezogene Berechtigungen
Zusätzliche Schulungsmöglichkeiten nach Flugscheinerhalt:
Flight Safety Training für Piloten
Gastflugberechtigung
Bannerschleppausbildung
Segelflugschleppausbildung
Mindestalter: 16 Jahre
Fliegerärztliches Flugtauglichkeitszeugnis (seit November 2014 genügt das vereinfachte LAPL-Medikal)
Aktuelles Lichtbild in Passbildgröße
Kopie des Personalausweises
Die theoretische Ausbildung findet nach individueller Absprache am Flugplatz in Hamm statt. Die praktische Basisausbildung findet ebenfalls am Flugplatz in Hamm statt. Bestandteile der Ausbildung können aber nach vorheriger Absprache auch von einem anderen Flugplatz aus gestartet werden.
Theorie-Unterricht
(min. 60 Std. in den Fächern: Luftrecht, Navigation, Technik, Meteorologie, Verhalten in besonderen Fällen, menschliches Leistungsvermögen). Allgemeine Luftfahrzeug-Kenntnisse werden vermittelt.
Die Theorie-Prüfung erfolgt durch den Prüfungsrat.
Einweisung in Pyrotechnik
Die Prüfung erfolgt durch den Ausbildungsleiter
Flugfunk
(BZF I oder II)
Die Prüfung erfolgt durch eine extern zugelassene Prüfstelle
...UL-Piloten für Trike
Mindestens 30 Flugstunden, davon
Starts und Landungen auf verschiedenen Plätzen
Außen-Lande-Übung mit Fluglehrer
min. 5 Flugstunden im Alleinflug
Min. 2 Überlandflüge mit Fluglehrer über jeweils eine Gesamtstrecke von min. 200 km mit Zwischenlandung
min. 3 Allein-Überlandflüge über jeweils 50 km mit Zwischenlandung auf einem fremden Flugplatz
Einweisung in besondere Flugzustände sowie das Verhalten bei Notfällen gemäß Flughandbuch
...UL-Piloten für Trike
Mindestens 25 Flugstunden, davon
Starts und Landungen auf verschiedenen Plätzen
Außen-Lande-Übung mit Fluglehrer
min. 10 Flugstunden mit Fluglehrer vor dem ersten Alleinflug
min. 5 Flugstunden im Alleinflug
Min. 2 Überlandflüge mit Fluglehrer über jeweils eine Gesamtstrecke von min. 100 km mit Zwischenlandung
min. 3 Allein-Überlandflüge über jeweils 50 km
Einweisung in besondere Flugzustände sowie das Verhalten bei Notfällen gemäß Flughandbuch
Die Prüfung erfolgt jeweils durch den Prüfungsrat
Angebote
Flugplatz Hamm Lippewiesen
Unser Heimatflugplatz ist der Flugplatz Hamm Lippewiesen
(Heessener Straße 24/ 59065 Hamm)
Für die praktische Basisausbildung (sogenannte Platzrunden) zum Erlernen der Alleinflugreife treffen wir uns nach vorheriger Terminabsprache am Flugplatz in Hamm.
Für die im Rahmen der praktischen Ausbildung erforderlichen Langstreckenflüge und Überland- oder Alleinflüge wird nach vorheriger Absprache ebenfalls von diesem Flugplatz aus gestartet.
Die Ausbildung für das Ultraleicht-Luftsportgerät Trike wird vom Flugplatz in Drensteinfurt aus koordiniert. Hier starten alle Ausbildungs- sowie Gastflüge. Für die praktische Ausbildung (Platzrunden etc.) wird u.a. der Flugplatz in Münster / Telgte angeflogen.
Ihre Anfrage zur Ausbildung nehmen wir gerne entgegen über die info@meineflugschule.de oder Telefonisch über die 0177 - 8 900 912
Einige Neuerungen haben sich seit Dezember 2014 ergeben, welche auch die Ausbildung zum Ultraleichtflug-Piloten betreffen. Zu den Neuerungen geht es hier.
Unsere Schulungsflugzeuge:
D-MKUP
Ikarus C42 B D-MKUP
...ist ein doppelsitziges Hochdecker-Ultraleichtflugzeug und in absoluter Topqualität aus Kunststoff in klassischer Rohr/Tuch Bauweise gefertigt. Sie ist wegen ihrer hervorragenden Flugeigenschaften das meistverkaufte Ultraleichtflugzeug in Deutschland. Mit dem Motor Rotax 912 ULS angetrieben, ist sie sehr agil und doch sehr leise. Mit ihren 100 PS ist sie auch zum Schleppen zugelassen. Die Tragflächen bestehen aus mit Ceconite bespanntem Aluminium. Der geschweißte Gitterrohr- rahmen vermittelt großes Vertrauen in die gesamte Konstruktion. Durch den geringen Verbrauch - ca. 16 l/h bei einer durch- schnittlichen Reisegeschwindigkeit von ca. 160 km/h - ist die Ikarus C42 B auch ausgesprochen umwelt- freundlich. Die einfache Handhabung machen sie sehr beliebt. Zur gesetzlich vorgeschriebenen Ausrüstung gehört ein Gesamtrettungssystem.
Trike Merlin
Trike Take Off Merlin 1100 D-MCRU+D-MFME
...hat einen aus Edelstahl geschweißten Rahmen mit einem extrem massiven Zentralrohr und ist komplett klappbar. Mit dem BMW 1100 RS Motor (90 PS) mit elektronischer Zündung und elektronischem Motormanagement hat das Trike einen Verbrauch von ca. 8,5 l/h bei einer durch- schnittlichen Reisegeschwindigkeit von 120 km/h. Die Tragfläche ist mit Spoilerklappen (Bremsklappen) ausgerüstet. Mit ihm ist eine gute Handhabung möglich. Unerlässlich für die Trike- Schulung ist ein Helm mit einer Sturmhaube, ein Micro-Air Headset, ein Winter- oder Sommeroverall. Das Trike ist mit dem Rettungssystem BRS 5 UL 4, mit automatischer Motorabschaltung ausgestattet.