Das HS34 ist ein optionales Erweiterungsmodul,
das die in Dynons EFIS bereits integrierte HSI Funktion erweitert. Das in das Instrumentenbrett einzubauende Bedienelement erweitert aber nicht nur die HSI Funktion, sondern bietet ein erweitertes Funktionsspektrum für jedes Dynon EFIS, EMS oder FlightDEK an das es angeschlossen ist. Das HS34 Modul ist sowohl in vertikal, als auch in horizontaler Ausführung für den Einbau in das Instrumentenbrett erhältlich.
Das Erweiterungsmodul-Konzept bietet nicht nur außergewöhnliche Bedienbarkeit und Leistung, sondern ist zudem auch noch, wie für Dynons Produkte üblich, zu einem bezahlbaren Preis erhältlich. Der modulare Aufbau bringt größere Flexibilität, z.B. bei der Anordnung bzw. Konfiguration eines neuen Instrumentenbretts und bietet zudem noch die Möglichkeit auch nachträglich noch die Geräte zu erweitern.
Erweitertes HSI Navigationsinterface
Während aktuell alle EFIS Instrumente von Dynon bereits die HSI Funktion integriert haben, ist die volle Kompatibilität mit einigen GPS und Navigationsfunkempfängern (NAV) durch die serielle Verbindungsmethode begrenzt.
Das HS34 überwindet jedoch diese Einschränkung durch den Zusatz eines ARINC-429 analog und seriell Interface, das viele gängige Navigationsfunkempfänger (NAV) unterstützt.
Mit dem Zusatz eines HS34 Moduls zu einem EFIS ist nun die volle Kompatibilität mit Navigationsempfängern, wie dem Garmin 430/530, möglich. Dies beinhaltet erweiterte IFR Funktionen, wie z.B. CDI Auto-Scaling und vertikale Führungsinformation in Verbindung mit WAAS (Wide Area Augmentation System) - wenn verfügbar.
Dank des HS34 ist der Einbau von konventionellen CDI/GS Empfängern nicht mehr nötig.
Überragende Bedienung
Das Bedienelement (Front Panel) bietet eine vereinfachte Steuerung und Anzeige, die es dem Piloten ermöglicht die HSI Funktion zu bedienen.
Die Drehknöpfe und Tasten sind hintergrundbeleuchtet und ermöglichen so auch die Bedienung unter Nachtflugbedingungen. Mit den Drehknöpfen ist die Wahl des Steuerkurses (Heading), Kurs (OBS) oder auch die allgemeine Steuerung des Gerätes möglich.
Eine weitere Steuermöglichkeit ist die Wahl zwischen NAV und Bearing (Peilung).
Ein entsprechendes Licht für NAV und GPS gibt dem Piloten Auskunft über die gewählte Navigationsquelle.
Erweiterte EFIS/EMS Steuerungsmöglichkeiten und Funktionen
Zusätzlich zu der erweiterten HSI Funktion, bietet das HS34 auch weitere nützliche Funktionen in Verbindung mit anderen Dynon Geräten:
Verlinkung mit anderen Dynon Geräten
Auch beim HS34 Erweiterungsmodul besteht die Möglichkeit, wie auch bei den anderen Avionikgeräten der Dynon Produkpalette, es mit anderen Geräten von Dynon über den Smart Avionics Bus (DSAB) zu verbinden.
Kompatible Geräte
Das HS34 ist kompatibel zu Funknavigationsempfängern, die entweder den Industriestandard ARINC-429 nutzen oder einen analogen Ausgang besitzen. Außerdem ist es kompatibel zu GPS Navigationsempfängern mit einem ARINC-429 oder RS-232 seriellen Ausgang, der entweder Daten im NMEA-0183 oder Aviation Format ausgibt.
Das HS34 Erweiterungsmodul setzt voraus, dass mindestens ein EFIS D10A, EFIS D100 oder FlightDEK D180 bereits im Flugzeug eingebaut ist.
Nachfolgend eine Liste der Geräte die erfolgreich mit dem HS34 getestet wurden:
CDI und Glideslope (Gleitpfad)
Nur CDI
Im Lieferumfang enthalten:
Spezifikationen:
Maße: 4,16 x 12,45 x 12,58 cm
Instrumentenbrettausschnitt: 3,81 x 12,07 cm
Montage: Montagehalterung (im Lieferumfang enthalten)
Gewicht: 340g
Spannung: 10-30 V(DC), 3 Watt
Verbindung: 2 - DB25 Stecker (im Lieferumfang enthalten)
Betriebstemperatur: -30º C bis 60º C
Lagerungstemperatur: -30º C bis 75º C
Luftfeuchte: 0 – 95% nicht kondensierend
Schnittstellen: 2 - Bidirektional RS-232 Seriell
2 - ARINC-429 Empfänger
1 - ARINC-429 Signalgeber
1 - Analog Synchro Resolver
1 - Marker Beacon Empfänger Eingang
1 - DME Eingang
6 - EMS Mehrzweckeingang
4 - EMS Kontakteingang
1 - Dynon Smart Avionics Bus (DSAB) Schnittstellle
1 - Audio Ausgang für Intercom