Dynon Avionics setzt mit dem neuen SkyView System seine Tradition der nächsten Generation von Glascockpits weiter fort.
Dynon bietet mit dem SkyView ein redundantes und zusammenhängendes System, beeindruckend helle Displays und einen flexiblen Aufbau, denn das System ist mit seinem modularen Aufbau völlig frei konfigurierbar.
Das aktuelle SkyView System besteht aus einem 7 oder 10 Zoll Display, dem ADAHRS Modul (Redundanz durch ein Zusatzmodul möglich), dem EMS Modul, GPS Empfänger/Antenne, Backup Batterie, Synthetic Vision und Top-Down Terrain (Terrain Informationen der Umgebung in Form eines 3D Models).
Eine kontinuierliche Produkterweiterung steht demnächst (noch kein genauer Termin bekannt) mit der Moving Map Navigation Software, dem Autopiloten und dem ARINC 429 Konvertermodul bevor.
Und natürlich werden auch zukünftige Erweiterungsmodule und Softwareupdates dafür sorgen, dass sie mit dem SkyView auch in Zukunft immer auf dem neusten Stand der Technik sind. (Beispiele: Adcanced Autopilot, COM Radio, Intercom, Transponder, Verkehrsinformationen, Wetterinformationen, etc…)
Die einzelnen SkyView Systemkomponenten im Überblick
SkyView Displays:
Ein sehr helles, hochauflösendes Display in Verbindung mit einem verbesserten Grafikprozessor sorgt für ein gut abzulesendes Display - auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
Die SkyView Displays sind das Herzstück des Skyview Systems und beinhalten den Haupt-CPU, den Grafikprozessor und die Terrain Datenbank. Beide, das 7 Zoll und das 10 Zoll Display sind in ihrem Funktionsumfang identisch, mit dem einzigen Unterschied in ihrer Größe.
Die SkyView Displays verwenden TFT Active Matrix LCD Bildschirme mit LED Hintergrundbeleuchtung für eine verbessertes Lebensdauer, gleichmäßiger Helligkeit und reduziertem Stromverbrauch.
Bedienung:
Das SkyView System ist für eine einfache und intuitive Bedienung auch während des Fluges konzipiert. Die wichtigsten Funktionen lassen sich schnell mit Hilfe der zwei Drehknöpfe ereichen und bedienen. Nahe zu alle anderen Funktionen und Einstellungen lassen sich mit den unter dem Display befindlichen Tasten in nur wenigen Schritten einstellen. Dies sind in der Regel nicht mehr als drei Tastendrücke.
Redundanz:
Wenn sie zwei Displays in ihrem System integriert haben, können beide Displays als Primary Flight Display, Moving Map und zur Moterüberwachung genutzt werden. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass eins der beiden Displays ausfällt, so wird die Funktionalität des noch verbleibenden Displays davon nicht beeinflusst.
Anschlüsse:
Jedes Display besitzt die folgenden Anschlüsse:
1 x 37-Pin DIN Anschluss für Hauptanschlusskabel D37
2 x 9-Pin DIN Anschluss für das SkyView Netzwerk
2 x USB Anschluss
1 x Ethernat (LAN) Anschluss (zurzeit noch nicht in Benutzung)
Ausmaße der Geräte finden sie in den nachfolgenden 3 Seiten Ansichten
(Achtung: Alle Maßeinheiten in „inch“ - 1 inch = 1 Zoll = 2,54 cm)
Um schon mal sein neues Instrumentenbrett mit dem neuen SkyView zu planen finden sie hier den SkyView Panel Planer. Die PDF Datei beinhaltet das 7 und das 10 Zoll Display zum Ausdruck in originaler Größe. (Achten sie bitte beim Drucken darauf, dass die Option: Seitenanpassung: Keine eingestellt ist, da sonst die Seite für den Druck skaliert wird und die Bilder nicht in original Größe gedruckt werden.)
System Backup Batterie (SV-BAT-320)
Die System Backup Batterie liefert für über eine Stunde Notstrom für Display und Module.
Jedes Display benötigt zur Redundanz seine eigene Backup Batterie.
Motorüberwachung (SV-EMS-220)
Das SV-EMS-220 Modul ist das Bindeglied zwischen dem SkyView Display und den Motor- und Flugzeugsensoren. Es ermöglicht dem SkyView System fortlaufend alle Motor- und Flugzeugsysteme in einer vollautomatisierten Weise zu überwachen.
Das EMS Modul vereint bis zu 16 unterschiedliche Typen von Anzeigeinstrumenten in einem besonders kompakten Design. Weicht einmal ein Parameter von einem vordefinierten Bereich ab, so wird dies sofort zur Anzeige gebracht, die es dem Piloten ermöglicht augenblicklich zu reagieren.
Die Sicherheit wird dabei in zweierlei Hinsicht verbessert:
1. Reduktion des Workloads, dadurch besseres Workload Management
2. Frühes Erkennen und benachrichtigen von sich ankündigenden Störungen
Nachfolgend einige Parameter die mit dem SkyView EMS Modul gemessen werden können:
Zusätzlich können z.B. auch folgende separate Sensoren überwacht werden:
Bereits vorhandene Dynon EMS Sensoren können mit dem SkyView System weiterhin genutzt werden.
ADAHRS Modul
ADAHRS steht für Air Data/Attitude/Heading Reference System (Luftdaten/Fluglage/Steuerkurs Referenzsystem). Das SkyView ADAHRS Modul nutzt die MEMS (Micro-Electro-Mechanical Systems) Sensor Technologie zum genauen messen der Beschleunigung, des Magnetismus und der Luftdaten. Die gemessenen Daten werden für die Anzeige des künstlichen Horizontes/Synthetic Vision, Geschwindigkeit, Flughöhe, Variometer, Libelle, Wendezeiger, Anstellwinkel und die kreiselstabilisierte Steuerkursanzeige benötigt. Zusätzlich wird vom ADAHRS Modul noch die Außentemperatur (OAT) mit dem SV-OAT-340 Temperatursensor ermittelt.
Zur Auswahl stehen ein primäres ADAHRS Modul (SV-ADAHRS-200) und ein Backup Modul (SV-ADAHRS-201) zur Redundanz.
Das primäre und das Backup Modul sind in ihrer Funktion identisch, dennoch muss zuerst mindest ein SV-ADAHRS-200 Modul installiert werden bevor ein Backup Modul SV-ADAHRS-201 angeschlossen werden kann und funktioniert.
Sie können eins, zwei oder mehrere ADAHRS Module in ihr SkyView System integrieren. Fällt ein Modul aus versorgt das Backup Modul das SkyView Display(s) weiter mit Daten. Um wirklich eine komplette Redundanz der ADAHRS Einheit zu gewährleisten, sollte an jedes ADAHRS Modul ein eigener SV-OAT-340 Temperatursensor angeschlossen sein.
Der SV-OAT-340 Temperatursensor ist im Lieferumfang von jedem SV-ADAHRS-200/201 Modul bereits enthalten.
Anschlüsse: Jedes ADAHRS Modul besitzt:
3 x Pneumatikanschluss für Pitot, statischer Druckabnahme und Anstellwinkel (AOA)
1 x 9-Pin DIN Anschluss für das SkyView Netzwerk
2 x 2-Pin Anschluss für den SV-OAT-340 Temperatursensor
Bereits installierte Dynon Pitotrohre können mit dem SkyView System weiterhin genutzt werden.
GPS Antenne/Empfangs-Modul (SV-GPS-250)
GPS Breiten- und Längenandaten werden vom SkyView System zur Positionsbestimmung, zur Darstellung der Sythetic Vision und der Moving Map benötigt. Darüber hinaus werden die Daten für die Kalibrierung des Fernkompasses benötigt, um die aktuelle Position und damit die korrekte magnetische Inklination an dieser Position bestimmen zu können.
Ein großer Vorteil des SV-GPS-250 Moduls ist, dass es an die System Backup Batterie angeschlossen werden kann. Im Falle eines Ausfalls des Bordstromnetzes kann das GPS Modul mit Strom versorgt werden und damit weiterhin Daten liefern. Ein weiterer Vorteil ist, dass das SV-GPS-250 Modul extra für das SkyView System entwickelt wurde und daher keine Konfiguration benötigt.
Da es sich bei dem GPS Anschluss um einen NMEA Standard GPS Eingang handelt, kann auch ein fremder GPS Empfänger mit dem SkyView System benutzt werden.
Für detaillierte Informationen zum Einbau und zur Konfiguration laden sie sich den SkyView Installation Guide herunter (in englischer Sprache) oder nehmen mit uns Kontakt auf.
Wir helfen Ihnen gerne!