Das Dittel Flugfunkgerät KRT2
Das neue Dittel Flugfunkgerät der 8,33 kHz Generation ist klein, leicht, energieeffizient und ist voller innovativer Digitalisierungstechnik.
Es besitzt eine hohe Frequenzstabilität und Kanaltrennung auch eine klare Kommunikation (Abhängig von der Qualität des angeschlossenen Headsets).
Ob sie es als Stand-alone Funkgerät für Sport-, Ultraleicht-, Segelflugzeuge und Ballone oder als Backup-Funkgerät für Flugzeuge über 5,7t MTOW nutzen möchten – das KRT2 sorgt für Funkvergnügen auf allen Kanälen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Höchste Frequenzstabilität und Kanaltrennung – unter allen Betriebsbedingungen
- Sensationell geringes Gewicht von nur 360 Gramm – ideal für Segel- und UL-Flugzeuge
- Kompakteste Abmessungen – für einen leichten und flexiblen Einbau
- Minimierter Stromverbrauch – optimal für den Batteriebetrieb in Segelflugzeugen und Ballonen
- Kristallklare Sprachübertragung – für eine einwandfreie Kommunikation
- Großes, kontraststarkes, langlebiges TFT-Farbdisplay für beste Ablesbarkeit – auch bei direkter Sonneneinstrahlung, Intuitive Bedienung – von Piloten für Piloten entwickelt
- Ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis – Made in Germany
Funktionalitäten vom Feinsten
Neben dem außergewöhnlichen Design glänzt das KRT2 noch mit weiteren Ausstattungsmerkmalen, die den Funkverkehr im Cockpit auf ein hohes Niveau heben und für Funktionserweiterungen in der Zukunft geschaffen sind..
Dual-Watch Technologie: Neben der Hauptfrequenz kann auf einer zweiten Frequenz mitgehört werden – in unterschiedlicher Klangausgabe und Lautstärke
Sprachgesteuertes Intercom: Mit dem optional erhältlichen Kabelbaum können zwei Headsets oder Lautsprecher mit Mikrofonen (standard oder dynamisch) angeschlossen werden
100 frei belegbare Frequenzspeicherplätze mit 8-stelliger Klartextanzeige: Erspart die Neueingabe von häufig genutzten Frequenzen
Automatische Squelch-Funktion: Die Schwelle kann manuell eingestellt werden
Zusätzlicher NF-Audio Eingang: Zum Beispiel für die Nutzung von Warnmeldungen durch Antikollisionssysteme (Flarm, ADS-B)
Zukunftssichere Funktionsvielfalt: Durch die Möglichkeit von Firmware Upgrades
leichte Installation
Das KRT2 ist in drei Ausführungen erhältlich. Neben der Standard-Version für die Montage in einem 57 mm Rundausschnitt gibt es den Kommunikationsexperten auch im Miniformat in den Gehäuseformen Landscape oder Portrait.
Dank einer kurzen Gehäuselänge kann das Funkgerät selbst in Cockpits mit schwierigen Platzverhältnissen mühelos installiert werden.
Für den mobilen Einsatz, z. B. bei Ballonfahrten ist das Flugfunkgerät auch als tragbare Station – idealerweise in Kombination mit dem Mode-S Transponder KTX2 – erhältlich.
Maße:
Standard: 146,5 x 63,5 x 62 mm, Ø57 mm Ausschnitt
Mini Landscape: 147,5 x 62 x 46 mm
Mini Porträt: 147,5 x 46 x 62 mm
Technische Daten
Typ 8,33 / 25 kHz VHF-Flugfunkgerät, 118.000 - 136.975 MHz, 2278 Kanäle
Frequenzgenauigkeit ±5 ppm
Zulassungen ETSO-2C169a / TSO-C169a
Sender: EUROCAE ED-23C Class 4, 6, RTCA DO-186B Class 4, 6
Empfänger: EUROCAE ED-23C Class C-D-E-H1/2, RTCA DO-186B Class C-D-E
Übereinstimmung EUROCAE ED-23C, RTCA DO-186B, RTCA DO-160F, RTCA DO-178B Software Level D
Betriebsspannung 9 - 33 V DC
Stromverbrauch (@12V) Standby: 1 - 1,4 W (je nach eingestellter Displayhelligkeit)
Senden: 17 - 30 W (abhängig von jeweiliger Modulation)
Sendeleistung 6 W @ ≥ 13,5 V
Lautsprecherausgang ≥10 W an 4 Ω
Betriebstemperatur -15°C ... +55°C
Gewicht 360 g
Max. Betriebshöhe 35.000 ft
Maße 146,5 x 63,5 x 62 mm (Standard), 147,5 x 62 x 46 mm (Mini)